Willkommen in meiner Welt
Moin
Ich bin vieles in einer Person. Gelernte Hörfunk – und Fernsehjournalistin, Moderatorin aber immer und lieber auch Ihre wertschätzende Begleitung in Abschied und Trauer. Suchen Sie eine Moderatorin, dann verspreche ich Ihnen dies: Ich helfe Ihnen, genau die richtige Geschichte zu erzählen. Emotional. Bewegend. Professionell. Und wenn Sie mich als individuelle Trauerrednerin suchen, dann verspreche ich Ihnen, dass ich zuhöre, dass ich verstehe und dass ich feinfühlig genau Ihre Geschichte in Worte fasse, die unvergesslich bleiben.
Auf dieser Seite finden Sie viele Ichs von mir. Manche sind schon ein wenig in meiner Vergangenheit verortet. Ich bin nicht mehr die rasende sprudelnde Reporterin beim Fernsehen. Und doch finden Sie auch aus dieser Zeit Geschichten auf diesen Seiten. Oder Filme, die ich mit gemacht und verantwortet habe. Oder Radiobeiträge. Denn all diese Geschichten erzählen auch meine Geschichte und zeigen, was mich antreibt. Wenn Sie sich hier umschauen, dann werden Sie merken, dass ich für Begeisterung stehe. Dass ich das, was ich angehe, mit großer Überzeugung tue. Begleitet immer von Professionalität aber auch viel Authentizität und Empathie. Das ist meine große Stärke. Und gerne - auch in den schweren Momenten - mit Lachen. Überall ist meine Stimme dabei, auch die gehört zu meinem Handwerkszeug. Ich bin vor allem Begleiterin geworden in den letzten Jahren. Für Studierende, Trauernde und als Audiografin beim Familienhörbuch für schwer erkrankte junge Mütter und Väter. Suchen Sie eine Moderatorin, dann können Sie sicher sein, dass ich mich engagiert und empathisch Ihres Themas annehme. Und wenn Sie mich in Abschied und Trauer brauchen, dann können Sie sicher sein, dass ich an Ihrer Seite bin. Danke für Ihr und euer Interesse, ich bin dankbar, dass tun zu dürfen, was ich tue!
Das bin ich
Egal, warum Sie mich suchen, Sie finden immer eine journalistische Fachkraft in mir. Das ist mein Handwerkszeug für alles, verbunden mit einer übergroßen Portion an Offenheit, Neugierde und Freude an dem, was ich tue.
MAKING Talk
Making Films
Making Change
Making Stories
Aktuelle Projekte
Das sind einige meiner letzten Projekte, an denen ich gearbeitet habe:
JadeBay unterwegs
Unterwegs mit dem Jobbus. Übergänge sind schwer in Coronazeiten. Das geht nicht nur Studierenden so, auch Schülerinnen und Schülern. Schnuppern fällt flach. Dafür bin ich für sie in diesem Sommer unterwegs gewesen. Karriere machst du hier! Das war unser Auftrag.

Greif ein
Kampagne für Retter I Medienprojekt. Die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland, der Landkreis Friesland und die Stadt Wilhelmshaven wollten von uns eine Kampagne , die der zunehmenden Gewalt gegen Einsatzkräfte die Rote Karte zeigt. Medienprojekt, Jade Hochschule #greifein
Gespräche über Ebbe und Flut der eigenen Gezeiten
Gespräche über das Leben und den Tod | mit Trauerrednerin Britta Eden. Eines dieser Projekte, die einfach gemacht werden wollten. Da gibt es keinen Plan. Nur den Wunsch, die Idee unbedingt Wirklichkeit werden zu lassen. 20 Folgen haben wir aufgenommen. Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen zu hören.
Carola's Corona Talk
30 Tage im Lockdown. Über 5:30 Stunden Gespräche, mit 32 Gästen. 9000 Mal wurden die Talks angeschaut und es gab Hunderte von Daumen hoch bei YouTube und bei Facebook. Die Zeit von #stayhome besser, erträglicher zu machen - das war mein Ziel.
Da-sein.de - Über die Ohren das Herz berühren
Diese Podcast-Reihe ist in Zusammenarbeit mit 11 Student*innen der Jade Hochschule Wilhelmshaven entstanden. In Gesprächen mit von Trauer und Tod betroffenen jungen Menschen, Trauerbegleiter*innen und Berater*innen soll das Tabuthema Tod gesellschaftsfähiger gemacht werden. Dieser Podcast war meine Idee. So wunderbar umsetzen konnten ihn nur die Studierenden selbst. Der Podcast ist unter anderem via Spotify und Apple Podcast verfügbar.
Ankerplätze
Drei Orte sollten wir als Piloten produzieren – jetzt werden wir die ganze niedersächsische Nordseeküste noch mit diesen kurzen Clips für die Kampagne „Digitalisierungsstrategie Corona für die niedersächsische Nordseeküste“ bereisen. Es geht um die versteckten Plätze hinter den bekannten Orten. Um ganz persönliche Ankerplätze eben. Eine Kampagne für Tourist*innen wie für Menschen, die hier leben. Kamera und Produktion: Finn Rose! #wirmachencontent
Das Familienhörbuch
„Alles, was eine Stimme hat, überlebt.“ Das Familienhörbuch ist die Chance für sterbenskranke Mütter und Väter mit minderjährigen Kindern, ihr Leben zu erzählen. Selbst. Authentisch. Liebevoll. Es ist kein leichter Weg. Drei Tage lang kommen Audiograf*in und Teilnehmer*in zusammen und tauchen ab in das Leben. Gerade mit der palliativen Diagnose ist oft das viel zu schnelle Ende des Lebens im Blick. Die Aufnahme des Hörbuchs ändert diese Blickrichtung noch einmal. Wir werfen den Blick auf das Leben, das gelebt wurde. Auf das Lieben, das Arbeiten, den ersten Kuss– alles, was wichtig ist. Im Sommer 2021 habe ich die Fortbildung zur Audiografin an der Palliativ Akademie in Bonn gemacht. Jetzt habe ich das erste Hörbuch abgeschlossen. Es war unendlich bewegend für mich, und ein großer Trost für den wunderbaren Menschen, mit dem ich es aufnehmen durfte.
Medienprojekt "Milch ist nicht schwarz-weiß"
Das Medienprojekt aus diesem Wintersemester, das wieder fast nur über "Zoom" stattgefunden hat. Auftrag dieses Mal: erzählt uns eure Geschichten über Milch! Ok! Nur: fast alle der Studierenden trinken längst keine Milch mehr! Aber damit sind wir schon mittendrin: den Dialog herstellen zwischen Gruppen in der Gesellschaft, die sonst gar keine Begegnungen mehr miteinander haben. Und das ist spannend!
Trauer begleiten - über Trauer reden
Nun hat es sich einfach so gefügt und es fühlt sich so richtig an! Ich bin nun auch als Trauerrednerin unterwegs. Ich bin sehr dankbar, dass diese Aufgabe zu mit gekommen ist. Mit einer Anfrage ging alles los. Jetzt waren es schon einige Abschiede und Familien, die ich begleiten durfte. Meine Arbeit als Journalistin war für diese verantwortungsvolle Aufgabe sicher eine sehr gute Schule. Ich freue mich über die neue Zusammenarbeit mit Albert Hobbie und Urte Behrens in Zetel und Geesche und Stefan Marxfeld von Sternzeit Bestattungen in Wilhelmshaven. Suchen Sie eine Trauerrednerin? Dann können Sie sich gerne an mich wenden. "Trauer ist das Glück, geliebt zu haben."
Einfach anrufen
Mir laufen immer wieder neue Projekte über den Weg. Sollten Sie unsicher sein, ob Sie bei mir richtig sind: rufen Sie einfach an oder schreiben Sie. Ich habe eigentlich immer eine Idee!
Address List
- 0160 - 43 17 773
- info@carolaschede.de